- Friedenspropaganda
- Frie|dens|pro|pa|gan|da, die (DDR): werbender Einsatz für den Friedensgedanken.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
A. H. Fried — Alfred Hermann Fried (* 11. November 1864 in Wien; † 4. Mai 1921 ebd.) war ein österreichischer Pazifist und Schriftsteller. Als Gründer der Zeitschrift Die Waffen nieder! und weiterer Aktivitäten für den Frieden bekam Fried 1911 gemeinsam mit… … Deutsch Wikipedia
Alfred Fried — Alfred Hermann Fried (* 11. November 1864 in Wien; † 4. Mai 1921 ebd.) war ein österreichischer Pazifist und Schriftsteller. Als Gründer der Zeitschrift Die Waffen nieder! und weiterer Aktivitäten für den Frieden bekam Fried 1911 gemeinsam mit… … Deutsch Wikipedia
Alfred Hermann Fried — (* 11. November 1864 in Wien; † 4. Mai 1921 ebd.) war ein österreichischer Pazifist und Schriftsteller. Als Gründer der Zeitschrift Die Waffen nieder! … Deutsch Wikipedia
Friedensrat der DDR — Briefkopf mit Friedenstaube Der Friedensrat der DDR war eine gesellschaftliche Organisation in der DDR, die statutgemäß für den Weltfrieden, Entspannung, für friedliche Koexistenz von Staaten unterschiedlicher Gesellschaftsordnungen, für… … Deutsch Wikipedia
Rote Armee — Rote Arbeiter und Bauernarmee Рабоче крестьянская Красная Армия … Deutsch Wikipedia
Wereschtschagin — Wereschtschagin, Wasilij, russ. Maler, geb. 26. Okt. 1842 in Tscherepovets (Gouv. Nowgorod), gest. 13. April 1904 auf dem Schiff Petropawlowsk vor Port Arthur, absolvierte erst die Marineschule in Petersburg, wurde 1859 Fähnrich, begann darauf… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eduard Loewenthal — (* 12. März 1836 in Ernsbach (Forchtenberg); † 26. März 1917 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller jüdischer Herkunft und Redakteur der Nassauischen Allgemeinen Zeitung. Loewenthal war in der Friedensbewegung engagiert. 1874 gründete er den … Deutsch Wikipedia
Johannes Oberhof — Johannes Albert Eduard Oberhof (* 24. April 1905 in Löwenbruch (Landkreis Teltow Fläming); † 27. November 1987 in Uffing am Staffelsee) war ein deutscher evangelischer Theologe, Politiker und ein Anhänger des religiösen Sozialismus. Johannes… … Deutsch Wikipedia
Stockholmer Appell — Der Stockholmer Appell vom 19. März 1950 war ein Aufruf zur Ächtung der Atombombe und speziell zur Verurteilung des Ersteinsatzes von Atomwaffen. Er ging aus vom Ständigen Komitee des Weltkongresses der Kämpfer für den Frieden (dem späteren… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Hauser — (* 10. August 1883 in Endingen am Kaiserstuhl; † 8. September 1983 in Wandlitz) war ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung 1.2 Zwischen 1907 und 1914 … Deutsch Wikipedia